Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: 25. Juni 2025
Gültig für die Website:
1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der ReguKit (Inhaber: Emilian Buza, Senefelderstraße 3, 63069 Offenbach, E-Mail: mail@regukit.com, USt-IdNr.: DE303791465) – im Folgenden „ReguKit“ oder „Anbieter“ genannt – und den Kund*innen, die über die Website digitale Produkte erwerben.
2. Vertragsgegenstand Gegenstand des Vertrags ist der entgeltliche Erwerb digitaler Inhalte (z. B. Leitfäden, SOPs, Vorlagen), die nach dem Kauf im Kundenkonto oder per Download-Link zur Verfügung gestellt werden. Es erfolgt kein Versand physischer Produkte.
3. Vertragsschluss Mit dem Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibst du ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn ReguKit die Bestellung durch eine Bestätigungs-E-Mail annimmt. Diese Bestätigungs-E-Mail enthält eine Übersicht deiner Bestellung, diese AGB sowie alle weiteren relevanten Informationen zum Vertrag. Der Vertragstext wird von ReguKit gespeichert und dir nach Vertragsschluss per E-Mail zugesandt.
4. Preise und Zahlungsbedingungen Alle Preise verstehen sich in Euro (€) und beinhalten – sofern anwendbar – die gesetzliche Umsatzsteuer. Die Zahlung erfolgt über die jeweils im Bestellprozess angebotenen Zahlungsmethoden (z.B. PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung).
5. Lieferung digitaler Inhalte Die digitalen Produkte werden unmittelbar nach erfolgreichem Zahlungseingang per Download-Link oder über einen geschützten Kundenbereich bereitgestellt.
6. Nutzungsrechte Mit dem Erwerb erhältst du ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur persönlichen oder internen geschäftlichen Verwendung der digitalen Inhalte.
Dieses Nutzungsrecht umfasst:
- Die dauerhafte Speicherung und das Erstellen von Sicherheitskopien (Backups) für den persönlichen oder internen Gebrauch.
- Die Nutzung innerhalb deines Unternehmens oder deiner Organisation durch eine angemessene Anzahl von Mitarbeitern, die direkt mit den Inhalten arbeiten müssen (sofern keine spezifische Team- oder Mehrplatzlizenz erworben wurde, die dies explizit regelt).
Die Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Zugänglichmachung der Inhalte – auch auszugsweise – ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von ReguKit nicht gestattet. Eine kommerzielle Nutzung der Inhalte außerhalb der internen Geschäftsprozesse (z.B. Verkauf, Vermietung, öffentliche Vorführung) ist untersagt.
Anmerkung: Solltest du zukünftig unterschiedliche Lizenzmodelle (z.B. Einzellizenz, Teamlizenz für X Nutzer) anbieten, wäre dies der Abschnitt, in dem du die jeweiligen Bedingungen klar definieren müsstest. Andernfalls gilt die oben genannte Standardregelung.
7. Widerrufsrecht Hinweis zum Ausschluss des Widerrufsrechts:
Dein Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn du ausdrücklich zugestimmt hast, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und du deine Kenntnis davon bestätigt hast, dass du durch deine Zustimmung dein Widerrufsrecht verlierst. Dies ist der Fall, sobald du auf den Download-Link klickst oder Zugriff auf die Inhalte erhältst.
8. Gewährleistung und Haftung Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
ReguKit haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Das Gleiche gilt für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von ReguKit oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden, die von der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz umfasst werden.
Für sonstige Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) beruhen, ist die Haftung von ReguKit auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.
Eine weitergehende Haftung von ReguKit ist ausgeschlossen. Insbesondere wird nicht für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden gehaftet.
9. Technische Anforderungen und Systemvoraussetzungen Die Nutzung der digitalen Inhalte setzt in der Regel gängige Software (z.B. Adobe Acrobat Reader für PDF-Dateien, Microsoft Office oder kompatible Programme für Word/Excel-Vorlagen) und eine stabile Internetverbindung für den Download voraus. Spezifische Anforderungen für einzelne Produkte sind in der jeweiligen Produktbeschreibung auf der Website aufgeführt. Der Kunde ist selbst für die Bereitstellung der notwendigen Hard- und Software verantwortlich.
10. Streitbeilegung Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter
11. Schlussbestimmungen Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union können sich stets auf die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften ihres Aufenthaltslandes berufen.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Kontakt:
ReguKit
Emilian Buza
Senefelderstraße 3
63069 Offenbach
Deutschland
E-Mail: mail@regukit.com
Tel.: 069/57804975
USt-IdNr.: DE303791465
Wichtige Anmerkungen zu den Änderungen:
- Nutzungsrechte (Abschnitt 6): Ich habe die Formulierung zur internen Nutzung erweitert und explizit die Erstellung von Backups erlaubt. Der Zusatz zu den Lizenzmodellen ist ein Platzhalter – wenn Sie keine unterschiedlichen Lizenzen anbieten, können Sie den Satz in Klammern einfach weglassen. Denken Sie daran, dass „angemessene Anzahl von Mitarbeitern“ ein wenig vage ist; wenn Sie hier genauer werden wollen (z.B. „alle Mitarbeiter einer Abteilung“ oder „bis zu X Mitarbeiter pro erworbener Lizenz“), wäre das noch präziser.
- Technische Anforderungen (Neuer Abschnitt 9): Dieser Abschnitt bietet Nutzern Klarheit darüber, was sie benötigen, um Ihre digitalen Produkte verwenden zu können. Es ist wichtig, dass die Produktbeschreibungen auf Ihrer Website diese spezifischen Anforderungen dann auch tatsächlich enthalten, falls es produktspezifische Unterschiede gibt.
- Reihenfolge der Abschnitte: Ich habe den Abschnitt „Streitbeilegung“ vor die „Schlussbestimmungen“ verschoben und die Nummerierung entsprechend angepasst. Dies ist eine gängige Praxis, da die Streitbeilegung eine eigene, wichtige Information darstellt.
© 2025 ReguKit von Emilian Buza. Alle Recht vorbehalten
