Barrierefreiheit nach BSFG: Haken dran. Stress weg.

Mache Barrierefreiheit zur Stärke, bevor sie zur Last wird. Mit unseren SOPs setzt du Barrierefreiheit nicht nur in kürzester Zeit, sondern auch gründlich um – und verschaffst dir so einen Wettbewerbsvorteil. Jetzt reinschauen: 

Was Standard Operating Procedures (SOPs) für dich tun

in der Praxis, nicht in der Theorie 

Ersetzen die SOP´s eine teure anwaltliche Beratung?

Wer profitiert am meisten von den SOPs?

Online Shops

Ob Shopify, Woo oder Eigenentwicklung – mit klaren Prozessen kannst du schneller skalieren.

Agenturen

Du lieferst für Kund:innen? Dann brauchst du SOPs, auf die dein ganzes Team sich verlassen kann.

KMU´s

Du lieferst für Kund:innen? Dann brauchst du SOPs, auf die dein ganzes Team sich verlassen kann.

Das ACCESS 8-Framework: Ein klarer Projektablauf statt losen Anleitungen

Aber Achtung! Diese Sammlung ist mehr als nur eine Liste einzelner unzusammenhängender Anleitungen.

Jede SOP ist Teil eines logischen Ablaufs, der sich an der tatsächlichen Praxis orientiert: So, wie auch ein:e Berater:in Schritt für Schritt in einem echten Projekt vorgehen würde.

Die Struktur dahinter ist das ACCESS8®-Framework: Ein erprobter Fahrplan, der dich von der ersten Zuständigkeit bis zur vollständigen Umsetzung führt – ohne Umwege, ohne Lücken, ohne Chaos.

Das heißt für dich:

  • Du weißt immer, was du wann tun musst

  • Du verlierst dich nicht in Details, sondern bleibst im Projektfluss

  • Du kannst Aufgaben effizient delegieren – mit klarer Reihenfolge und Ziel

Mit anderen Worten:
Nicht einfach viele SOPs. Sondern genau die richtige SOP – zur richtigen Zeit.

Was kosten dich die Barrierefreiheit SOP´s ?

ReguKit liefert dir 46 vollständige SOPs – mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Textbausteinen und einem klaren Fahrplan.

Wert: über 200 Stunden Projektarbeit
Dein Preis: einmalig 229 €

Zum Vergleich: Eine Stunde Beratung? Oft 250 €+. Ein verfehlter Umsetzungsschritt? Schnell vierstellige Risiken.
ReguKit kostet weniger – und spart dir Wochen an Aufwand, Fehlern und Reibung.

Warum sollte ich so viel Geld ausgeben, wo es doch Plugins und KI gibt, die Barrierefreiheit automatisiert für mich machen? ?

Weil Barrierefreiheit eine komplexe Thematik ist, die sich durch dein ganzes Business zieht.

Templates, Plugins, KI-gesteuerte „Optimierungstools“ mögen zwar versprechen, dass du Barrierefreiheit für eine handvoll € im Monat kriegen kannst – doch diese Tools kratzen oft nur an der Oberfläche.

Sie erkennen nur einen Teil der Probleme und können menschliche Interaktion und Kontext nicht ersetzen.

Echte Barrierefreiheit bedeutet, dass du VERSTEHST, warum was passiert.

Dafür brauchst du einen ganzheitlichen Ansatz und oft auch individuelle Lösungen, die keine Automatisierung leisten kann.

Nicht sicher, ob die SOP´s etwas für dich sind ?
Dann schau mal, ob du dich wiedererkennst:

DIE
ÜBERLASTETE
PROJEKTVERANTWORTLICHE

„Ich weiß, dass wir Barrierefreiheit umsetzen müssen – aber wo fange ich an?“

DER
ÜBERLASTETE
IT-Leiter

„Ich kriege ständig neue Anforderungen, aber niemand sagt mir konkret, was ich tun soll.“

DIE JURISTISCH
INFORMIERTE
FACHKRAFT

„Ich kenne zwar alle Gesetze (EAA, BFSG…) – aber wie setze ich das alles in der Praxis um?“

Barrierefreiheit klingt für dich nach Behördenzeug, das dir kein Geld bringt?

Drei gute Gründe, warum du mit Barrierefreiheit deinen Umsatz steigerst

Grund

01

Barrierefreiheit ist kein Sozialprojekt, sondern eine Conversion Optimization Strategie

„Das ist doch nur was für Behörden oder um nett zu Behinderten zu sein.“

Falsch gedacht.

Barrierefreiheit heißt:
👉 Klare Struktur
👉 Gute Usability
👉 Bessere Sichtbarkeit

Und all das führt zu mehr Conversions.
Denn was barrierefrei ist, ist auch leichter verständlich, schneller nutzbar und besser auffindbar.

Das freut nicht nur Screenreader –das freut auch dein Geschäftskonto.

Grund

02

Barrierefreiheit steigert dein Google-Ranking –
und deine Sichtbarkeit in AI-Tools wie ChatGPT oder Gemini

„Ich mach doch schon SEO – warum noch Barrierefreiheit?“

Weil Google & KI dasselbe wollen wie deine Nutzer:innen: Klaren Code. Klare Struktur. Verständliche Inhalte.

Barrierefreiheit bedeutet:

  • Bessere Crawling- & Indexierbarkeit

  • Mehr Kontext für KI

  • Höhere Relevanz in Suchergebnissen & Chat-Antworten

Kurz gesagt: Wer barrierefrei denkt, wird besser gefunden – bei Google und bei ChatGPT.

Grund

03

Du erreichst mehr Menschen mit barrierefreien Produkten – und sie danken es dir

„So viele Menschen mit Behinderung gibt’s doch gar nicht, oder?“

Falsch.
Die Zahlen sind deutlich. Und sie wachsen.
Aber das ist gar nicht der Punkt.

Barrierefreiheit hilft auch:

  • Älteren Menschen mit Leseschwierigkeiten

  • Menschen mit kleinen Displays oder schlechter Internetverbindung

  • Gestressten Nutzer:innen, die einfach Klarheit wollen

Oder kurz gesagt: Allen.

Barrierefreiheit ist kein Klotz am Bein – Sie ist das Skalierungs-Upgrade für deine Website.

Keine Lust Barrierefreiheit selbst zu machen?
Dann delegiere mit den SOP´s  – ohne ins Chaos zu rutschen

Auch dann kann dir diese SOP-Sammlung helfen – indem du durch sie Aufgaben sauber an dein Team oder externe Partner übergeben kannst. Und zwar ohne Qualitätsverlust.

Deine Vorteile:

🔁 Gleiche Anleitung für alle – egal ob intern oder bei Upwork
🕒 Weniger Einarbeitung, mehr Ergebnis
📋 Klare Prozesse statt Rückfragen und Chaos

Du musst Barrierefreiheit nicht machen.
Aber du solltest wissen, wie du sie richtig abgibst.

Hi, mein Name ist Emilian Buza 👋

Ich bin zertifizierter Datenschutzbeauftragter und selbständiger Digital Marketing Berater (SEO, SEA, Meta Ads). Seit über 16 Jahren arbeite ich im Digital Marketing und unterrichte bei Ecomex Berlin Website Marketing. In all der Zeit habe ich Hunderte von WordPress-Seiten und Landing Pages für Kunden erstellt.

Mein Schwerpunkt: Ich mache die Dinge im Online Marketing, die keiner gerne macht – aber jeder machen muss.

Dazu gehört natürlich neben datenschutzkonformen Conversion Tracking und Datenschutz auch Barrierefreiheit.

Und weil ich weiß, dass regulatorische Anforderungen wie die DSGVO oder Barrierefreiheit nicht nur eine nervige Aufgabe ist, sondern Conversion Booster habe ich ReguKit gegründet.

Damit du nicht selbst hunderte von Büchern lesen musst, nur, um das lästige Thema loszuwerden – sondern sofort von den profitablen Seiten dieser Gesetze einen Nutzen ziehen zu können.

ACHTUNG! SOPs lohnen sich nicht für alle. Hier siehst du, ob du dazugehörst

Wann Du Dir die Barrierefreiheit SOP Sammlung holen solltest

✅ Du weißt, dass Barrierefreiheit gesetzlich vorgeschrieben ist – aber du bist unsicher, was konkret zu tun ist.

✅ Du hast keine Zeit (oder Lust), dich durch Gesetzestexte, Verordnungen und WCAG-Standards zu wühlen.

✅ Du willst eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung, die du einfach umsetzen oder weitergeben kannst.

✅ Du möchtest Aufgaben an Teammitglieder oder Dienstleister auslagern – und brauchst dafür klare Prozesse.

✅ Du willst dich intern mit IT, UX, Content und Geschäftsführung endlich strukturiert abstimmen können.

Wann Du Dir die Barrierefreiheit SOP Sammlung NICHT holen solltest

❌ Du erwartest eine individuelle rechtliche Beratung oder Vertretung

❌ Du hast bereits ein dokumentiertes, funktionierendes System für EAA, BFSG & WCAG.

❌ Du bist überzeugt, dass Barrierefreiheit keine Priorität hat und auch später reicht.

❌ Du hast die Zeit und das Know-how, eigene SOPs komplett selbst zu schreiben.

❌ Du brauchst keine Hilfestellung – du hast alle Stakeholder und Fachbereiche voll im Griff.

❌ Du arbeitest grundsätzlich nicht mit Prozessen oder Vorlagen, sondern lieber nach Gefühl.

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal